Viele Menschen halten die Republik jeden Tag am Laufen, sei es als Lehrer, Mitarbeiter des örtlichen Baubetriebshofes oder als Sachbearbeiter im Bürgerbüro. Der Job ist oft hart, Überstunden eher die Regel und im ganzen Land häufen sich die Überlastungsanzeigen der Angestellten. Aber neben dem Stress ist es die schlechte Bezahlung, die dafür sorgt, dass sich immer weniger Menschen für den öffentlichen Dienst entscheiden. Dass die Bezahlung nicht mehr zeitgemäß ist, wissen die öffentlichen Arbeitgeber von Bund, Land und Kommunen ganz genau, aber man verweist auf leere Kassen... Tatsächlich ist eine "wettbewerbsfähige Entlohnung" aber nötig, um den öffentlichen Dienst wieder attraktiv zu machen. ...
Es ging noch einmal hoch her in der Dezembersitzung des Bad Oldesloer Finanzausschusses. Neben dem Nachtragshaushalt und dem Nachtragsstellenplan sorgte vor allen Dingen der Umgang der städtischen Verwaltung mit dem Oldesloer Tierheim für einigen Unmut. Nach langen Verhandlungen sah sich der Trägerverein gezwungen, den Vertrag mit der Stadt zu kündigen, da die Finanzierung nicht mehr auskömlich war. Und obwohl die Verwahrung von Fundtieren zu den Pflichtaufgaben einer Kommune gehört, sieht der Bürgermeister offenbar keinen Grund zum Handeln.
"Ich bin da ganz entspannt, wenn der Verein das nicht mehr machen will, finde ich da bestimmt jemanden in der Verwaltung und stelle denen ein paar FSJler zur Seite. ...
In der Dezembersitzung des Bad Oldesloer Kinder- und Jugendbeirates gab es wieder eine lange Tagesordnung abzuarbeiten. Neben der Planung der zukünftigen Veranstaltungen kam am Rande auch der Schulerweiterungsbau der Ida-Ehre-Schule zur Sprache. Und da gab es reichlich Kritik. Das Problem ist, dass die im Gesetz vorgeschriebene Jugendbeteiligung nicht in einem ausreichendem Maße erfolgt ist.
"Es gab wohl eine von der SV gestartete Umfrage dazu, aber mehr wohl nicht.", so ein Mitglied des KJB.
"Das ist keine Jugendbeteiligung im Sinne des Gesetzes!", ergänzte Kathrin Stehr von der Jugendpflege der Stadt. ...
Über 800 Menschen sind am letzten Wochenende in Bargteheide zusammengekommen, um mit einer eindrucksvollen Demonstration ein Zeichen gegen Rassismus und Faschismus zu setzen. Lautstark und friedlich bewegte sich der Demozug durch die Bargteheider Innenstadt zum Alternativen Jugendzentrum. Und auch der Ortsverband der Partei DIE LINKE. hatte sich selbstverständlich mit zahlreichen Mitgliedern der Demo angeschlossen.
Bei der Eröffnungskundgebung vor dem Bargteheider Rathaus war der O-Ton eindeutig. Die Republik kämpft mit einem beispiellosen Rechtsruck. ...
Bund, Land und Kreis gegen die Gemeinden
Der ewig gleiche Evergreen. Während die Finanzen des Kreises Stormarn trotz großer gesellschaftlicher Krisen, wie Kriege, Inflation und rückläufiger Wirtschaftsdaten aktuell noch sehr gut dastehen, hat auch im letzten Jahr die Verschuldung von Gemeinden und Kommunen des Kreises weiter zu genommen. ...
Auf dem Bundesparteitag wurde folgender Antrag zur Unterstützung zum "Berliner Appell" beschlossen:
Berliner Appell: Gegen neue Mittelstreckenwaffen und für eine friedliche Welt
Beschluss des Bundesparteitages am 20.10.2024
Der Parteitag schließt sich dem von der Demonstration am 03. Oktober 2024 ausgehenden ...
Quelle: Hamburger Abendblatt
Wir sind enttäuscht, dass insbesondere die Fraktionen von SPD und Grünen dem Antrag unserer Fraktion entgegen stehen, obwohl sie auf Bundesebene einen progressiveren Umgang versprachen. Wir bleiben an dem Antrag dran, eine Prohibitionspolitik nützt nur dem Schwarzmarkt. Es erfreut uns jedoch, dass es auch viele Mitglieder dieser Fraktionen gibt, die unserem Antrag positiv gegenüber stehen. ...
Unsere Fraktion hat im Kreistag den Antrag gestellt, Stormarn im Rahmen der Säule II zur Modellregion für die legale Abgabe von Cannabis werden zu lassen. Dieser Antrag wurde nicht nur von den konservativen Parteien abgelehnt, sondern auch mit Stimmen der Grünen und SPD verhindert. Eine progressive Drogenpolitik die auf Aufklärung statt Prohibition setzt wird damit verhindert. Vernünftige Gründe gegen unseren Antrag wurden nicht vorgebracht, sondern sich an alten Vorurteilen abgearbeitet. Dem Kreis entgeht hier nicht nur Geld in Form von Steuereinnahmen, auch der Schwarzmarkt wird durch diese Verbotsmentalität weiter gefördert. ...
Anno 2014: Werner Röhr setzt sich mit wichtigen Veröffentlichungen zum ersten Weltkrieg und seinem Beginnauseinander.
Anno 1914: „Hundert Jahre deutsche Kriegsschulddebatte“ und ihre Bedeutung für heute.
Eine Buchbesprechung
Gegen Ende des Jahres 2022 starb der Historiker und Philosoph Werner Röhr in Berlin mit 81Jahren. ...
Nachdem der „Palast der Republik“ erfolgreich der Kopie des Hohenzollern Schlosses in BerlinPlatz gemacht hat, obwohl es bei vielen Berlinern nie beliebt war, erfolgte nun mit derFertigstellung des Glockenturms der Garnisionskirche in Potsdam der nächste symbolischeAnknüpfungspunkt an die preußische-deutsche Tradition. War der Wiederaufbau des Schlosses einAusdruck des Paradigmenwechsels des deutschen Geschichtsverständnisses weg von derInterpretation des ersten Weltkrieges als Deutschlands „Griff nach der Weltmacht“ (Fritz Fischer)hin zur deutschen Entlastungsthese von „Die Schlafwandler. Wie Europa in den ersten Weltkriegzog“ (Christopher Clark). ...